galenorapex Logo

galenorapex

Intelligente Budgetverwaltung

Gemeinsam lernen, zusammen wachsen

Entdecken Sie die Kraft des kollaborativen Lernens in unserem interaktiven Finanzbildungsprogramm. Hier entwickeln Sie nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern bauen auch wertvolle Verbindungen zu Gleichgesinnten auf.

Kollaboratives Lernen

Lernen durch Austausch und gemeinsame Projekte

Unser Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass die besten Lernerfahrungen in der Gemeinschaft entstehen. Statt isoliert vor Bildschirmen zu sitzen, arbeiten unsere Teilnehmenden in kleinen Gruppen an realen Budget-Tracking-Herausforderungen.

Die Gruppendynamik schafft einen natürlichen Lernrhythmus. Während einer die Excel-Formeln erklärt, teilt eine andere ihre praktischen Erfahrungen mit verschiedenen Apps. Diese organischen Diskussionen führen oft zu den wertvollsten Einsichten.

  • Regelmäßige Peer-Review-Sessions für Budget-Entwürfe
  • Gemeinsame Projektarbeit an realen Fallstudien
  • Wöchentliche Reflexionsrunden in kleinen Gruppen
  • Mentoring-Partnerships zwischen erfahrenen und neuen Teilnehmenden
4-6 Teilnehmende pro Gruppe
12 Wochen Intensive Zusammenarbeit
3 Gemeinsame Projekte

Ihre Lernbegleiter und Community-Mentoren

Unsere Mentoren sind nicht nur Fachexperten, sondern auch erfahrene Community-Builder, die verstehen, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für nachhaltiges Lernen ist.

Portrait von Maximilian Brehm

Maximilian Brehm

Community-Koordinator & Finanztrainer

Maximilian moderiert seit sechs Jahren Finanzlerngruppen und hat dabei über 200 Teilnehmende beim Aufbau nachhaltiger Budget-Systeme begleitet. Seine entspannte Art macht auch komplexe Themen zugänglich.

Gruppendynamik Budget-Tools Peer-Learning
Portrait von Dr. Saskia Neumann

Dr. Saskia Neumann

Verhaltensökonomin & Netzwerk-Facilitatorin

Als frühere Beraterin weiß Saskia, wie unterschiedlich Menschen an Finanzthemen herangehen. Sie hilft Gruppen dabei, aus dieser Vielfalt zu lernen und gemeinsam praktikable Lösungen zu entwickeln.

Verhaltenspsychologie Teamarbeit Systemisches Denken

Praktische Community-Features für nachhaltiges Lernen

Digitale Arbeitsräume

Jede Lerngruppe erhält einen eigenen digitalen Raum zum Austausch von Dokumenten, Diskussionen und gemeinsamen Projektarbeit.

Wöchentliche Check-ins

Strukturierte Reflexionsrunden helfen dabei, Fortschritte zu reflektieren und gegenseitige Unterstützung zu organisieren.

Peer-Feedback-System

Ein durchdachtes System für konstruktives Feedback zwischen den Teilnehmenden fördert gemeinsames Wachstum.

Alumni-Netzwerk

Nach Programmende bleibt der Kontakt bestehen – viele Gruppen treffen sich regelmäßig für weitere gemeinsame Projekte.

Die Erfahrung zeigt: Die wertvollsten Einsichten entstehen oft in den informellen Gesprächen zwischen den Sessions. Deshalb schaffen wir bewusst Räume für diese spontanen Lernmomente – sowohl digital als auch bei unseren monatlichen Netzwerktreffen in Pforzheim.

Nächster Programmstart

15. September 2025

12 Wochen intensives Gruppenerlebnis

Anmeldeschluss: 1. September 2025

Informationen anfordern